Das macht unsere Schule einzigartig

Neben dem Klassenunterricht gibt es an unserer Schule zuätzliche Förderangebote, die klassenübergreifend von Schülerinnen und Schülern wahrgenommen werden. Diese Angebote sind fester Bestandteil im Unterrichtsalltag unserer Schule.       

Tiergestützte Pädagogik

Hund90

Regelmäßig findet für die Primar- und Sek1- Klassen ein Angebot aus dem Bereich der tiergestützten Pädagogik statt.
Hierzu darf jeweils eine Gruppe mit dem Pferd, dem Hund und den Kleintieren arbeiten.

Weiterlesen

Autismusförderung

An unserer Schule werden auch Schülerinnen und Schüler mit autistischem Verhalten beschult. Ziel der Förderung ist es, diesen Schülerinnen und Schülern bei der Bewältigung ihrer Schul- und Alltagssituationen zu unterstützen und sie an Eingliederungsmaßnahmen heranzuführen.

Weiterlesen

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation und ist ein sehr wichtiger Schwerpunkt in der Arbeit an unserer Schule. Viele Schülerinnen und Schüler an der Selma-Lagerlöf-Schule sind wenig- oder nicht nichtsprechend. Jede Schülerin und jeder Schüler unserer Schule soll in die Lage versetzt werden, eine möglichst befriedigende Kommunikation, unabhängig von den jeweiligen motorischen und intellektuellen Fähigkeiten, zu führen. 

Unterstützte Kommunikation umfasst bei uns die Bereiche der elektronischen und nicht-elektronischen Hilfsmittel sowie der sprachbegleitenden Gebärden, körpereigene Kommunikation (Gesten, Mimik und mehr) und ein einheitliches System von Piktogrammen.
Die nichtsprechenden und/oder in ihrer Sprache beeinträchtigten Schülerinnen und Schüler können in der Schule den Einsatz ihrer individuellen Kommunikationsformen und –hilfen erlernen üben und festigen. Die Einarbeitung sowie die kontinuierliche Erweiterung der individuellen Möglichkeiten jeder Schülerin / jedes Schülers findet sowohl in der Einzel- und Kleingruppenförderung als auch integriert in den Klassenunterricht und den weiteren schulischen Alltag statt.
Eine Beratungsgruppe UK bietet Unterstützung für das Kollegium, die Elternschaft und die Schülerinnen und Schüler an. Somit ist z.B. die Anpassung der Geräte an die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen gewährleistet.
Die Bildergalerie veranschaulicht die Vielfältigkeit der Möglichkeiten und die sehr unterschiedlichen Kommunikationsformen.

Wir danken unseren Sponsoren