Primarstufe

In der Primarstufe (Klasse 1-4) wird der Unterricht gemäß dem Kerncurriculum der Förderschule Geistige Entwicklung des Landes Niedersachsen erteilt. Es umfasst die Fachbereiche: Kommunikation/Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Bewegung/Sport, Musik, Gestalten (mit: Textiles Gestalten, Kunst, Gestaltendes Werken), Hauswirtschaft, Religion.

  • Der besondere Schwerpunkt des Unterrichts der Primarstufe liegt in der Schaffung von Grundfähigkeiten und -fertigkeiten. Dabei stehen u.a. im Vordergrund:
  • das Heranführen an Schulalltag und -strukturen
  • die Anbahnung von Kontakten und Gemeinschaften
  • das Erlernen von grundlegenden Fähigkeiten im Bereich Selbstversorgung/lebenspraktischer Bereich
  • das individuelle Heranführen an die Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen)
  • das Erlernen von Arbeitsmethoden (z.B. Wochenplanarbeit)
  • das Sammeln von Körper-, Sinnes- und Materialerfahrungen
  • das Erlernen von Kommunikationsformen (Sprechen, lautbegleitende Gebärden, elektronische Kommunikationsgeräte, Piktogramme, Kommunikationstafeln/-mappen (Kommunikationsförderung - UK)
  • Tiergestützte Pädagogik
  • Wassergewöhnung und-bewältigung (Schwimmunterricht im Nord-Ost-Bad)

Die Themen des Unterrichts ziehen sich durch alle Fachbereiche des Kerncurriculums und bestimmen den Schulalltag.

Wir danken unseren Sponsoren