Ein neuer Abschnitt steht bevor. Ihr Kind wird eingeschult und Sie fragen sich sicherlich, welche Schule Ihr Kind besuchen soll. Wo erhält es die notwendige Unterstützung, damit es seinen Möglichkeiten bestmöglich gefördert werden kann? Wie kann man herausbekommen, ob ein Unterstützungsbedarf für Ihr Kind vorliegt?
Ein Schulwechsel steht an?
Es gibt gleich mehrere gute Gründe, warum ein Schulwechsel während der Schulzeit für Ihr Kind ansteht.
- Ihr Kind soll die Schule wechseln, weil Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind nicht mehr gut an der bisherigen Schule aufgehoben bzw. bestmöglich gefördert wird.
- Sie sind in den Einzugsbereich der Selma-Lagerlöf-Schule umgezogen.
- Bei Ihrem Kind wurde aktuell ein Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung im Bereich geistige Entwicklung festgestellt und Sie möchten nicht, dass Ihr Kind inklusiv beschult wird.
Leitfaden für Eltern
Zur Unterstützung einer erfolgreichen Förderung Ihrer Kinder werden Sie als Eltern gebeten, sich an folgende Leitregeln zu halten:
Organisatorisches
- ·Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind regelmäßig und pünktlich zur Schule kommt.
- ·Unterstützen Sie Ihr Kind beim Packen der Schultasche und achten Sie auf Vollständigkeit des Arbeitsmaterials und darauf, dass an den entsprechenden Unterrichtstagen Sport- und Schwimmsachen vollständig und, falls benötigt, der Behindertenausweis vorhanden sind.
- ·Geben Sie Ihrem Kind ein gesundes und ausreichendes Frühstück mit in die Schule.
- ·Reagieren Sie auf Mitteilungen der Schule (Rückzettel unterschrieben zurück, Anruf). Ein tägliches Lesen im Mitteilungsheft ist hierfür erforderlich.
- ·Kommen Sie bitte nicht unangemeldet in den Unterricht. – Gespräche und Hospitationen sind nach entsprechender Voranmeldung möglich und erwünscht.
- ·Wenn Sie Ihr Kind von der Schule abholen, warten Sie bitte bis Unterrichtsende (die Schulglocke ertönt) im Eingangsbereich der Schule (Pausenhalle)
- ·Pflegen Sie Ihr Kind bei Erkrankung zu Hause, schicken Sie insbesondere Ihr Kind nicht bei ansteckenden Erkrankungen und Infekten in die Schule, damit die Mitschüler/innen, Mitarbeiter/innen und Lehrkräfte nicht angesteckt werden.
- ·Geben Sie umgehend dem Fahrdienst und biszum Unterrichtsbeginn in der Schule Bescheid, wenn Ihr Kind erkrankt ist und informieren Sie Fahrdienst und Schule auch über die Dauer der Erkrankung. In der Schule ist ein Anrufbeantworter rund um die Uhr eingeschaltet.
- ·Beantragen Sie schriftlich Sonderurlaub, wenn dies wegen dringender Familienangelegenheiten oder Behördenterminen notwendig ist.
- ·Teilen Sie uns einen geplanten Umzug rechtzeitig mit.
Teilnahme und Unterstützung
- ·Vermitteln Sie Ihren Kindern, dass es Normen und Werte, Regeln und Grenzen gibt, die in der Schule, wie auch im Elternhaus und an allen anderen Orten, wichtig und notwendig für das Zusammenleben und das Lernen sind. Besprechen Sie mit Ihren Kindern die Schulordnung und unterstützen Sie sie darin, diese zu verstehen und einzuhalten.
- ·Nehmen Sie regelmäßig an Elternabenden und an den Förderplangesprächen teil.
- ·Unterstützen Sie die Schule bei Schulfesten.
- ·Unterstützen Sie die Schule durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein der Schule
Fragen / Unklarheiten / Probleme / Beschwerden usw.
Schule
Suchen Sie bei Problemen, Unklarheiten oder im Beschwerdefall das Gespräch mit dem betroffenen Team (dem Klassenlehrer/der Klassenlehrerin, dem Fachlehrer/der Fachlehrerin oder dem Mitarbeiter/der Mitarbeiterin). Sollte in diesem Gespräch keine zufriedenstellende Regelung getroffen werden, steht die Schulleitung im Rahmen des Beschwerdekonzepts für weitere Gespräche zur Verfügung.
Schülerbeförderung
Bei Problemen rund um die Schülerbeförderung wenden Sie sich bitte an das
Beförderungsunternehmen
(zurzeit Lindener Fahrdienst): Tel. 0511/9245050
ODER an die
Region Hannover
Hildesheimer Straße 18
30169 Hannover
Beschwerdemanagement Fachbereich Schulen
Frau Gohla Tel. 0511/61623166
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Abrechnung Mittagessen
Region Hannover
Hildesheimer Straße 18
30169 Hannover
Frau Hohloch
Tel. 0511/61622271
Eltern spielen ein wichtige Rolle
Im Schulelternrat können alle schulischen Themen besprochen und bearbeitet werden, die aus der Sicht von Eltern wichtig bzw. von Bedeutung sind. Eltern können sich als Sprachrohr für die Interessen und Bedürfnisse ihrer Kinder einsetzen. Es erfolgt hierbei eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Die Mitglieder des Schulelternrates sind die gewählten Elternvertreter aus allen Klassen unserer Schule. Der Schulelternrat trifft sich regelmäßig im Schuljahr zu Sitzungen, an denen auch die Schulleitung teilnimmt.
Ein Segen für die Schule
Eine Schule kann sich glücklich schätzen, wenn Sie auf die Unterstützung und Hllfe eines Fördervereins zurückgreifen kann. Unsere Schule befindet sich in dieser glücklichen Situation. Unser Förderverein unterstützt die Schule seit vielen Jahren durch vielfältige Unterstützungsmaßnahmen. So werden zum Beispiel Klassenfahrten finanziell unterstützt oder kostspielige Materialien für den Einsatz im Unterricht gesponsort. Die Rekrutierung von Mitgliedern und Sponsoren schließt diese wertvolle Arbeit des Fördervereins mit ein. Hinter der Arbeit des Vereins verbirgt sich das Engagement von Eltern, die sich für das Wohl der Schule und damit für die Schülerinnen und Schüler einsetzen. Einen umfassenden Einblick in die Arbeit unseres Fördervereins erhalten Sie auf der Vereins-Homepage, zu der Sie hier gelangen.
Informatives&Wissenswertes
Schulflyer
Schulordnung
Leitfaden für Eltern
Ergebnisse der Befragung Schuljahr 2015/16